magiekorb

Magisches Graskörbchen

Kreativität und magische Handlungen vereint - das bekommst du an diesem Tag! Ganz bewusst gibt es an dieser Stelle kein Foto von bereits fertigen Körbchen, stattdessen nur ein symbolisches Aquarellbild. :)

Alchemistisches Wunderwerk

Das Aussehen wird während dem Erstellen definiert, die Materialien ebenso. Die Basis sind wilde Gräser aus der Natur, der Rest wird im Laufe des Tages erarbeitet.


Dein Körbchen wird ein magisches Gefäß, mit dem zu magisch Wirken kannst. Ob Zukunftsmagie, Heilung oder anderes - die Anwendungen sind vielfältig. Es wird nicht nur zauberhaft aussehen, sondern Kräfte bündeln. Wenn du nicht damit magisch Wirken möchtest, so reinigt es für dich den Raum und dein Umfeld, denn durch die besondere Herstellung ist es niemals untätig :)


Alchemie - das ist das treffende Wort für diesen Prozess des Wandelns, des schöpferischen Erschaffens und dem abtauchen in Dimensionen der Natur, welche das Herstellen einer solchen Schatztruhe überhaupt erst möglich machen!

Termin für 2025:

Begrenzte Teilnehmerzahl!

Teilnahmeinfos, Anmeldung

Seminarort: 6414 Mieming/Tirol - Ort variiert und wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Seminarzeit:  1 Tag 10.00 Uhr bis ca. 17.00/20.00 Uhr - manchmal dauerts etwas länger, manchmal etwas kürzer :)

Mindestteilnehmer: 6 Menschen. Bei geringerer Teilnehmerzahl wird das Seminar auf das Folgejahr verschoben.


Mittagessen: Bitte nimm dir eine Jause mit :)


Voraussetzungen: Fortgeschrittenenseminar. Du brauchst einen guten Kontakt zu deinem Krafttier.


Bitte mitbringen: Schreibzeug, Buntstifte, Zeichenblock.


Bitte beachte: Wir sind je nach Wetter drinnen und/oder draußen. Bitte nimm Wetterangepasste Kleidung mit, die auch schmutzig werden darf.

Preis:

Variante 1: Inklusive Gräser: 160,- 

Variante 2: Exklusiver Gräser: 120,-


Anzahlung & Platzreservierung bei beiden Varianten 30,-

An- und Abreisekosten, Übernachtung, evtl. Zusatzkosten sind nicht enthalten.

Wichtige Info zu den Varianten:


Bei Variante 1 ernten und trocknen wir für dich vorher alle Gräser, die du für einen Korb benötigst.


Bei Variante 2 kümmerst du dich selbst darum und bringst die fertig getrockneten Gräser zum Seminar mit.


Du benötigst lange Gräser dafür, mindestens 30 cm. Ernte sie bitte trocken (nicht regennass oder feucht) und lege sie nebeneinander (nicht durcheinander wie Heu!) an einem schattigen Platz zum trocknen auf. Der Prozess kann je nach Temperatur ein paar Tage dauern. Am Morgen und Abend immer wenden, damit genügend Luft hinzukommt und es nicht schimmelt.

Wenn die Gräser trocken sind, bitte nicht knicken, sondern in ein Papier (Zeitung, Packpapier) einrollen. So können sie gut gelagert und transportiert werden.

Wichtig: Keine frischen Gräser mitnehmen, die können durch den Schrumpfungsprozess nicht verwendet werden.


Welche Gräser soll ich dafür ernten? Alle! Blühende, nicht blühende, Ziergräser (Zebragras, Pampasgras, aber nicht die Blüten), dicke Gräser, dünne Gräser, Wiesengräser, Moorgräser, Lavendel, Beifuß - alles kann verwendet werden. Manche Blüten oder Samen fallen durch das Trocknen ab - das macht nichts.


Wie viele brauche ich? Ein dickes Bündel! Wenn du die getrockneten Gräser ganz eng bündelst und an den Stielen mit beiden Händen zusammendrückst, sollte das Bündel einen mindest Durchmesser von 20 cm haben.

Bitte beachte, dass die frischen Gräser immer dicker sind, als im getrocknetem Zustand. Ernte also lieber mehr, als zu wenig. Besser es bleibt was übrig, als dein Korb wird zu winzig :)


Share by: